Cheerleading
Allgemeines
Cheerleading ist eine dynamische Sportart, die Freude an Bewegung, Teamgeist, und Willensstärke erfordert. Die Athleten arbeiten fleissig, um akrobatische Stunts, Elemente aus dem Bodenturnen und kraftvolle Tänze in synchronisierten Choreografien zu vereinen.
Cheerleading ist mehr als nur ein Sport; es eine Gemeinschaft, die durch Engagement und Leidenschaft verbunden ist.
Was beinhaltet Cheerleading?
Stunts:
Hebefiguren, wobei jeweils ein Mitglied (genannt Flyer) von drei oder vier Bases gehalten oder in die Luft geworfen wird. Die beiden Bases halten den Fuss des Flyers und der Back unterstützt sie, indem er mithilft den Flyer hochzudrücken und wieder zu fangen. Der Back ist der "Captain" der Groupstunt und entscheidet, welche Stunts durchgeführt werden. Mehrer Stunts zusammen ergeben eine Pyramide.
Tumbling:
Bodenakrobatik, man unterteilt zwischen "Standing Tumbling" und "Running Tumbling". "Standing Tumbling" sind alle Elemente aus dem Stand. Beim "Running Tumbling" hängt man mehrere Elemente zusammen und holt Anlauf mit einem Rondat oder Vorwärtssalto.
Bei Wettkämpfen unterscheidet man zwischen verschiedenen Levels (1-6) und Kategorien.
Kategorie "Cheer":
Das ganze Team, bestehend aus mehreren Stuntgroups, zeigt in 2:30 Minuten eine Routine vor, in welcher Tumbling, Stunts und Pyramiden inbegriffen sind.
Kategorie "Groupstunt":
Zusammentstellung aus vier oder fünf Personen in einer Gruppe, eine Routine dauert eine Minute.
Kategorie "Partnerstunt":
Partnerstunt ist eine anspruchsvolle Disziplin und besteht nur aus 2 Personen. Die Base und der Flyer zeigen während 1 Minute ihren besten Stunts.


Sideline Cheerleading
Wir feuern das Basler American Football Team "Gladiators beider Basel" an.
Wir versuchen die Spieler anzufeuern und das Publikum zu animieren, ihr Team zu unterstützen. Die Cheerleader dienen auch als Unterhaltung für die Zuschauer, zum Beispiel in einer Unterbrechung während dem Spiel oder in der Halbzeit mit einer kurzen Show. Wir sind an allen Homegames vertreten.

